Fütterungs-Umstellungstipps für sensible Pferde
Die Umstellung auf neue Produkte sollte nicht auf einmal geschehen! Ihr Pferd kann sonst das Futter verweigern oder eine Kolik bekommen.
Mischen Sie jedes neue Produkt in einer geringen Dosierung in Ihr altes Futter und verrühren Sie das Gemisch sehr gründlich.
Falls Ihr Pferd Oel schon kennt, schütten Sie das Oel mit hinzu, somit kann sich ein Pulver gut an festere Strukturen anbinden.
Oft kommt es, trotz Fütterung der vermeidlich besten Produkte die der Pferdefütterungsmarkt hergibt, zu einer Fehlversorgung der Pferde, welches sich auf die Leistung und Gesundheit stark auswirken kann. Wenn Sie es merken, ist es oft schon sehr spät. Nicht umsonst sind falsche Haltung oder Pferdefütterung bis zu 80% die Ursachen für schmerzvolle und finanziell aufwändige Behandlungen oder Klinikaufenthalte.